Produkt zum Begriff Atomkraftwerk:
-
Gotthold Hasenhüttl. Theologie und Kirche im Konflikt.
Gotthold Hasenhüttl ist einer der bekanntesten Kirchenkritiker Deutschlands, der stetig dafür kämpft, die festgefahrenen Strukturen der Kirche aufzubrechen und den Katholizismus in die Gegenwart zu führen. Insbesondere sein Einsatz für die Ökumene und die gemeinsame Feier des Abendmahls von Christen unterschiedlicher Konfessionen haben ihn bekannt gemacht. Doch sein Widerstand wurde von der Kirche zuerst mit dem Entzug des Priesteramtes und schließlich auch mit dem Lehrverbot gestraft. Der ehemalige Schüler Hasenhüttls Wolfgang Pauly macht es sich mit dieser Biographie zur Aufgabe, einen Überblick über das vielfältige theologische Werk Hasenhüttls zu verfassen und dessen Position in der Theologiegeschichte zu verorten. So schafft Pauly nicht nur einen einzigartigen Einstieg in das bisherige Schaffen des Theologen, sondern zeigt auch Wege, um die von Hasenhüttl geforderten Veränderungen in der katholischen Kirche in die Zukunft zu überführen.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Niedlicher Cartoon-Autoaufkleber aus Vinyl, Jesus, christliche Religion, Bibel, Symbol, Glaube, Hoffnung, Liebe weiß
Charakterisierung: Primärfarbe: Schwarz / Weiß Artikel-Typ: Aufkleber Artikelzustand: Neu Anwendbare Modelle: Universal Einbauanleitung: 1. Reinigen Sie die Autooberfläche, halten Sie es trocken 2. die Autohalterung Aufkleber loswerden Sie und setzen Sie den Autoaufkleber auf Einbauort 3. Verwendung einer Kreditkarte kratzen die Oberfläche des Auto-Aufkleber bis gibt es keine Blase 4. die Transferfolie loswerden besteht aus: 1 x Aufkleber Aufmerksamkeit bitte: Bitte erlauben Sie aufgrund der manuellen Messung eine Differenz von 0,1%. Bitte verstehen Sie uns, vielen Dank. Aufgrund des Unterschieds in Licht und Bildschirm kann die Farbe des Projekts geringfügig vom Bild abweichen.
Preis: 3.99 CHF | Versand*: 0.0 CHF -
Lexikon für Theologie und Kirche. 11 Bände.
Das »Lexikon für Theologie und Kirche« - als »LThK« zum Markenzeichen für theologische und auch historische Kompetenz geworden - gehört in seiner dritten Auflage (1993-2001) zu den großen, international anerkannten Standardwerken, die sowohl für die theologische Wissenschaft als auch für die kirchliche Praxis unentbehrlich sind. Das »LThK« ist ein deutschsprachiges katholisches Lexikon mit weltkirchlicher und ökumenischer Offenheit. Schwerpunkt der Darstellung sind die katholische Theologie und die katholisch-kirchlichen Verhältnisse im deutschsprachigen Raum. Einbezogen sind der europäisch-nordamerikanische Raum, die junge Kirche sowie die evangelische und orthodoxe Theologie. Das elfbändige Lexikon bietet 25.000 Stichworteinträge auf über 16.000 Textspalten, die von mehr als 4.500 Autoren verfasst wurden. Jeder Artikel schließt mit einer Übersicht über die wichtigste Literatur, zudem werden Quellen- und Werkausgaben genannt. Das ausführliche Gesamtregister in Band 11 erlaubt den raschen Zugriff auf die im Lexikon enthaltenen Wissensschätze. Die hier präsentierte Sonderausgabe des LThK bietet den Benutzern: Gebundene Bände in kompakter Größe, Fadenheftung und sehr gute Papierqualität.
Preis: 148.00 € | Versand*: 0.00 € -
Religion ohne Gott
Das Zentrum wahrer Religiosität, so der bekennende Atheist Albert Einstein, bilde das »Wissen um die Existenz des für uns Undurchdringlichen, der Manifestationen tiefster Vernunft und leuchtendster Schönheit«. In diesem Sinne sei er, Einstein, ein tiefreligiöser Mensch. Aber was ist religiös an einer solchen Haltung, in der Gott offensichtlich keine Rolle spielt? Mit dieser Frage beschäftigte sich Ronald Dworkin in seinen Einstein-Vorlesungen, die er bis kurz vor seinem Tod zu diesem Buch ausgearbeitet hat.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was stößt ein Atomkraftwerk aus?
Ein Atomkraftwerk stößt radioaktive Abfälle aus, die während des Betriebs des Kraftwerks entstehen. Diese Abfälle können gefährliche Strahlung abgeben und müssen daher sicher gelagert werden, um Umwelt und Gesundheit zu schützen. Zudem werden auch geringe Mengen an radioaktiven Gasen wie Tritium und Krypton-85 freigesetzt. Diese Emissionen werden überwacht und müssen bestimmten Grenzwerten entsprechen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Insgesamt ist die Entsorgung und Behandlung radioaktiver Abfälle eine der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Atomkraftwerken.
-
Was braucht man für ein Atomkraftwerk?
Was braucht man für ein Atomkraftwerk? Ein Atomkraftwerk benötigt zunächst einmal spaltbares Material wie Uran oder Plutonium, um die nötige Kernspaltung zu ermöglichen. Des Weiteren werden spezielle Reaktoren benötigt, die die Kettenreaktion steuern und kontrollieren können. Ein Kühlsystem ist unerlässlich, um die bei der Kernspaltung entstehende Hitze abzuführen und die Reaktoren zu kühlen. Zudem werden Sicherheitssysteme benötigt, um mögliche Unfälle zu verhindern und die Anlage vor radioaktiver Strahlung zu schützen. Schließlich sind auch Fachkräfte erforderlich, die das Atomkraftwerk betreiben, überwachen und warten können.
-
Wie kommt es zu einer explodiert Atomkraftwerk?
Ein Atomkraftwerk kann explodieren, wenn es zu einer unkontrollierten Kettenreaktion kommt, bei der die Kernreaktion außer Kontrolle gerät und die Temperatur und der Druck im Reaktor stark ansteigen. Dies kann durch menschliches Versagen, technische Defekte oder Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen verursacht werden. Wenn die Kühlung des Reaktors nicht mehr gewährleistet ist, können die Brennstäbe schmelzen und radioaktive Stoffe freigesetzt werden, was zu einer Explosion führen kann. Die Folgen einer solchen Explosion können verheerend sein, da große Mengen radioaktiver Partikel in die Umwelt freigesetzt werden und schwere gesundheitliche Schäden verursachen können.
-
Ist ein Kernkraftwerk das gleiche wie ein Atomkraftwerk?
Ein Kernkraftwerk und ein Atomkraftwerk sind im Grunde genommen dasselbe. Beide Begriffe beziehen sich auf Anlagen, die Energie durch Kernspaltung erzeugen. Die Begriffe werden oft synonym verwendet, obwohl einige argumentieren, dass "Kernkraftwerk" den technischen Aspekt betont, während "Atomkraftwerk" eher den politischen oder gesellschaftlichen Aspekt hervorhebt. Letztendlich beziehen sich beide Begriffe auf die gleiche Art von Energieerzeugungsanlage, die kontroverse Diskussionen über Sicherheit, Umweltauswirkungen und die Zukunft der Energieerzeugung auslöst.
Ähnliche Suchbegriffe für Atomkraftwerk:
-
Der neue Atheismus. Herausforderung für Theologie und Kirche.
Ein »neuer Atheismus«, der offensive Kritik an jeglicher Form des Gottglaubens übt, hat seit einiger Zeit weltweit wieder Konjunktur. Bekannt durch Namen wie Richard Dawkins aus Großbritannien oder Michael Schmidt-Salomon in Deutschland, trägt diese Bewegung selbst bekenntnishafte Züge und tritt als »Quasi-Religion« auf. Für den Bedeutungs- und Mitgliederschwund hingegen, den die Kirchen in Deutschland seit Jahrzehnten erleben, sind eher andere Ursachen als fundamentale Kritik an der Religion verantwortlich: ein zurückgehendes Bedürfnis nach religiös-kirchlicher Orientierung, konkurrierende Sinnangebote oder hausgemachte Krisen in den Kirchen selbst. Wie ist vor diesem Hintergrund dieser Aufschwung des neuen, kämpferischen Atheismus zu bewerten? Wie vernünftig begründbar ist sein Anspruch, die alleinige Position der Vernunft und Humanität innezuhaben? Der vorliegende, gut lesbare Band ist nicht nur für Fachwissenschaftler von Interesse. Er bietet eine breit angelegte, fundierte Auseinandersetzung mit dem neo-atheistischen Denken aus theologischer und philosophischer Sicht.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Lernstationen Religion: Kirche (Weber, Nicole)
Lernstationen Religion: Kirche , Welche Besonderheiten hat die Kirche in der eigenen Nachbarschaft? Was gehört zu den Einrichtungsgegenständen einer Kirche? Wer gehört zu einer Kirchengemeinde? Die Lernstationen in diesem Buch führen die Schüler auf ganz unterschiedliche, jedoch immer praxisbezogene Wege, die Welt der Kirchen zu erkunden: Sie erforschen, wie Kirchenglocken zum Läuten gebracht werden und zeichnen Kirchenfenster, finden Unterschiede zwischen evangelischen und katholischen Kirchen und überlegen, welche wichtigen Feste im Kirchenjahr begangen werden. Zu jeder der Lernstationen liefert der Band alle dazugehörigen Materialien wie Lösungsseiten, Laufzettel und Urkunden sowie eine Lernzielkontrolle. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20131101, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Autoren: Weber, Nicole, Seitenzahl/Blattzahl: 74, Keyword: 3. und 4. Klasse; Grundschule; Leben in der Gemeinde; Religion evangelisch, Fachschema: Religionsunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien~Unterricht und Didaktik: Religion~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 213, Höhe: 7, Gewicht: 248, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche. 24 Bände Reprint.
Das lexikalische Großprojekt erschien zwischen 1854 und 1913 in drei Auflagen wesentliche Geistesgrößen ihrer Zeit waren beteiligt, wie etwa Matthias Schneckenburger oder Johann Jakob Herzog. Ein ungeheures Mammutwerk, ein Gemeinschaftsprojekt der reformierten Theologen Ostdeutschlands, das als eines der Grundlagenwerke der protestantischen Theologie gilt. Die dritte Auflage, betreut von Hauck - seinerzeit einer der anerkanntesten Theologen in Deutschland - bot nochmals zahlreiche Innovationen, diese Ausgabe liegt unserem Angebot zugrunde. »Das größte deutschsprachige Werk. Bevorzugt historische Fächer. Auch Profanhistoriker beteiligt. Lange monografische Artikel, gute Bibliografien. Lutherisch-kalvinistisch.« (G. A. Zischka, Index Lexicorum, Wien 1959).
Preis: 398.00 € | Versand*: 0.00 € -
Marti, Kurt: Ihm glaube ich Gott
Ihm glaube ich Gott , Jesus war - so Kurt Marti - ein Pessimist. Ein Mensch, der vom Zustand der Welt zutiefst getroffen und verletzt war. Deshalb sollte seine Botschaft unter keinen Umständen auf einen Optimismus hin frisiert werden. Aber wie Jesus dann begegnen? Marti selbst sah sich von Jesus herausgefordert und rückte ihn in den Fokus seines theologischen Denkens. In diesem Band sind Texte von Martis vielgestaltiger Auseinandersetzung mit Jesus versammelt: Aphorismen, Essays, Gedichte und Prosa. In allen Texten zeigt sich, wie ernst Kurt Marti Jesus nahm und dass er nicht allein der verletzte und pessimistische Mensch, sondern gleichzeitig derjenige ist, dem er Gott glaubt: Gottes Wortführer, ja Gottes Wort selbst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie wird eine Turbine im Atomkraftwerk durch Wasserdampf angetrieben?
Im Atomkraftwerk wird durch die Kernspaltung von Uran oder Plutonium Wärme erzeugt. Diese Wärme wird genutzt, um Wasser zu erhitzen und in Dampf umzuwandeln. Der entstehende Wasserdampf treibt dann eine Turbine an, die wiederum einen Generator antreibt, der elektrische Energie erzeugt.
-
Was passiert wenn ein Atomkraftwerk in die Luft geht?
Was passiert wenn ein Atomkraftwerk in die Luft geht? Die Folgen eines Atomkraftwerkunfalls können verheerend sein. Es kann zu einer massiven Freisetzung von radioaktiver Strahlung kommen, die die Umwelt und die Gesundheit der Menschen gefährdet. Evakuierungen und langfristige Gesundheitsprobleme können die Folge sein. Zudem kann die betroffene Region auf Jahre hinaus unbewohnbar werden. Es ist daher von größter Wichtigkeit, strenge Sicherheitsmaßnahmen in Atomkraftwerken zu gewährleisten, um solche Katastrophen zu verhindern.
-
Habt ihr schon einmal ein Atomkraftwerk aus nächster Nähe gesehen?
Als KI habe ich keine physische Präsenz und kann daher keine persönlichen Erfahrungen machen. Allerdings gibt es viele Menschen, die Atomkraftwerke aus nächster Nähe gesehen haben, entweder als Besucher oder als Mitarbeiter. Atomkraftwerke sind oft beeindruckende Bauwerke, die aufgrund ihrer Größe und technischen Komplexität faszinieren können.
-
Wie viele Windkrafträder braucht man um ein Atomkraftwerk zu ersetzen?
Wie viele Windkrafträder braucht man um ein Atomkraftwerk zu ersetzen? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es von verschiedenen Faktoren abhängt, wie viel Energie ein Atomkraftwerk produziert und wie effizient die Windkrafträder sind. Generell kann man sagen, dass mehrere Windkrafträder benötigt werden, um die gleiche Menge an Energie wie ein Atomkraftwerk zu erzeugen. Dies liegt daran, dass Windkrafträder von der Verfügbarkeit des Windes abhängig sind und nicht kontinuierlich Energie produzieren können wie Atomkraftwerke. Es ist daher wichtig, eine Vielzahl von Windkrafträdern zu bauen, um die Zuverlässigkeit und Stabilität der Energieversorgung zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.